Wein vegan Gerbstoffe
1. Oktober 2021

Ist Wein vegan oder kann er auch nicht vegan sein?

Tatsächlich mag man sich die Frage stellen, warum man die Frage überhaupt stellt – doch sie ist berechtigt: Ist Wein vegan? Die Antwort ist: nicht zwangsläufig! Doch wie kommt es, dass ein scheinbar lediglich aus Trauben bestehendes Produkt nicht frei von tierischen Produkten ist? Genau das wollen wir uns im Thema das Monats mal genauer ansehen.

Definition „vegan“ bei Wein

Liegt es vielleicht daran, dass bei der Ernte die ein oder andere Spinne mit eingelesen und verarbeitet wird? „Nein, denn tatsächlich gelten Insekten nicht als tierisch wenn es um Wein geht.“, klärt uns Lukas auf. Auch liegt es nicht an den Spritzmitteln, die verwendet werden, denn auch sie sind vegan. Wann wird Wein also zu nicht veganem Wein? „Wenn, dann im Keller!“, so der Nahe-Winzer.

Ist Wein vegan
Warum also machen wir Wein zu einem nicht veganen Produkt?

„Um es kurz zu fassen: Es geht um die Gerbstoffe. Sie können oftmals hart und pelzig wirken, was bei Rotweinen tendenziell gewünscht ist, doch insbesondere bei Weißweinen nicht immer gewollt wird. Doch das ist eine Einstellung des Winzers zum Wein, denn ich persönlich finde einen gewissen Grad an Tanninen auch im Weißwein spannend.“, so Lukas über die Gerbstoffe. Doch um genau diese herauszufiltern kommt zumeist Gelatine zum Einsatz. Dadurch wird der Wein weicher, hat weniger Ecken und Kanten.

Doch wie kommen die Gerbstoffe überhaupt in den Wein?

Man kann das Zuführen von Gerbstoffen durchaus beabsichtigen, zum Beispiel durch eine Maischestandzeit, um einen charaktervollen Wein zu erhalten. Doch auch unbeabsichtigt kommen Gerbstoffe in den Wein. „Die Trübung im Wein ist erst im Zuge der ganzen Technik entstanden, denn durch Maischewagen, Vollernter und entsprechend ‚schlechte‘ Pumpen wurden auch die Kerne der Trauben beschädigt und haben viele Tannine in den Wein abgegeben. Heute arbeiten wir viel schonender, primär mit Falldruck, und wo es nur geht ohne Pumpen. Dadurch entstehen sehr viel weniger Gerbstoffe im Wein. Wenn man darüber hinaus auch noch gesundet, unbeschädigte Trauben aus dem Weinberg in den Keller bringt, zeigt sich das Problem kaum und die Frage ob vegan oder nicht vegan, stellt sich nicht.“, erklärt der Jungwinzer.

Kostenunterschied vegan und konventionell

Tatsächlich schönt man eher bei Weinen, die schnell vermarktet werden sollen. Sie sollen weich und glatt sein, sprich direkt schmecken. Man gibt ihnen keine Reifezeit, die auch die Gerbstoffe weicher macht, sondern bringt sie direkt auf die Flasche und auf den Markt. Um dieses Ergebnis möglichst schnell zu erreichen gibt man Kieselsol und Gelantine in den Tank und es bildet sich eine Art Netz, welches die Trübstoffe innerhalb von 24h absenkt. Normalerweise braucht ein Jungwein bis circa Februar um gänzlich klar zu sein. Möglich ist dies aber auch mit Erbsenproteinen, was immerhin bedeutet, dass der Wein vegan bleibt. Ein Eingriff in den Prozess ist es dennoch.

Wein vegan Gerbstoffe
Ein kleines Experiment für zu Hause: Es muss nicht Gelatine sein, auch ein paar Tropfen Milch reichen, um die Gerbstoffe zu binden. Einfach mal ausprobieren!
Schönen erlaubt?

Am ehesten „schönt“ man bei Rieslingen, da diese oftmals eine starke Säurestruktur aufweisen. Um diese besser einzubinden und das Fruchtige in den Vordergrund zu stellen bedient man sich den Eiweißen. Auch bei Sektgrundwein ist es durchaus gängig, da man hier ein „neutrales“ Ausgangsprodukt haben möchte. „Grundsätzlich ist nichts dagegen zu sagen, dass man Gerbstoffe aus dem Wein zieht. Für uns kommt es schlichtweg nicht in Frage, wodurch ich mir die Frage, ob der Wein vegan ist, nicht stelle. Unsere Weine sind charakterstark und sollen ihre Böden, das Klima und die Besonderheit der Rebsorten widerspiegeln. Und ob nun vegan oder nicht, wir wollen einfach geilen Stoff machen, der den Leuten Spaß macht!“, so Lukas abschließend über die Thematik.

Und genau diese besonderen Charakteristika der Bicking & Bicking Weine spiegelt der Silvaner „SchieferStrand“ perfekt wieder. Wer also Lust auf einen veganen Wein mit spannenden Ecken und Kanten hat, der bei jedem Schluck schon Freude auf den nächsten macht, der sollte unbedingt diesen Silvaner probieren!

Die Hintergrundreportage in >>Behind the Wine<<
Hier beginnt dein Mitglieder-Content

Dein

VinVenture
Newsletter

Wein. Winzer. Community. Lerne die Gesichter, Geschichten und Weine hinter VinVenture kennen.